Themen, die mir besonders am Herzen liegen: 

 

Moderne, bürgerfreundliche Verwaltung 

Der Bürgermeister ist der erste Diener Overaths und seiner Einwohnerinnen und Einwohner. Seine Aufgabe ist es, das Dienstleistungsangebot an den Bedürfnissen der Overatherinnen und Overather zu orientieren. Das analoge Rathaus soll deshalb durch ein umfangreiches digitales Dienstleistungsangebot ergänzt werden. Dabei müssen sich digitale Projekte an den Haushaltsgrundsätzen von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit messen lassen und einen echten Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger bieten. 

Für Overath bedeutet das den dringend notwendigen Ausbau weiterer digitaler Angebote in naher Zukunft. Es muss darum gehen, Wege für die Bürgerinnen und Bürger zu reduzieren, ohne das Angebot vor Ort zu vernachlässigen. Online muss es möglich sein, rund um die Uhr Anliegen vorzubringen. Bürokratie abzubauen -auch mit Unterstützung der Künstlichen Intelligenz (KI)- muss unser Ziel sein. 
Das analoge Rathaus muss durch digitale Angebote vereinfacht und unterstützt werden.
 

Aktive Wirtschaftsförderung - Ökologie und Ökonomie 

Die Konkurrenz schläft nicht. Wenn Overath nicht den Anschluss verlieren möchte, muss eine aktive Wirtschaftsförderung die Ansiedlung moderner Betriebe im Blick behalten, ohne das Thema Ökologie aus den Augen zu verlieren. Bedingt durch den Klimawandel bedarf es großer Anstrengungen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dies wird nicht zum Nulltarif geschehen. Ziel muss es sein, die wirtschaftlichen Voraussetzungen in Overath zu erhalten und im Einklang mit ökologischen Aspekten zu erweitern. 
Dem Erhalt der Arbeitsplätze und der Schaffung neuer Arbeitsplätze vor Ort kommt eine große Bedeutung zu. Die Reduzierung des Pendlerverkehrs ist aktiver Klimaschutz. Die Ansiedlung junger Familien durch attraktive Bauangebote stärkt die finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt und hilft, einen Beitrag gegen 
die Überalterung der Gesellschaft zu leisten. 

Für Overath muss grundsätzlich festgestellt werden, dass der Zuzug für unsere Stadt wichtig ist, um unsere Einwohnerzahl stabil zu halten. Vor dem Hintergrund des Wandels unserer Gesellschaft brauchen wir modernes und individuelles Denken. Wohnkonzepte verändern sich und wir müssen darauf reagieren. Der Haltepunkt Vilkerath wird eine deutlich positive Entwicklung des Stadtteils mit sich bringen. 
Darauf müssen wir gemeinschaftlich mit guten Konzepten und Ideen flexibel reagieren.
 

Bildung 

Bildung darf nicht von den wirtschaftlichen Verhältnissen abhängig sein. Ein gutes und bezahlbares Angebot an Offene Ganztagsschul-Plätzen (OGS) unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Unsere Kinder und Jugendlichen brauchen ein schulisches Angebot, das sie fordert und fördert. Overath muss als Schulträger dafür Sorge tragen, dass die Schulen über eine zeitgemäße Ausstattung mit moderner Technik verfügen. Soweit Schulen in die Jahre gekommen sind, müssen Anstrengungen unternommen werden, die bauliche Infrastruktur zu erhalten und ggf. zu ergänzen. 

In Overath ist beim Sanierungskonzept des Schulzentrums Cyriax viel passiert. Die finanziellen Bedingungen wurden geschaffen, der Projektsteuerer hat eine umfangreiche Planung vorgelegt und berichtet regelmäßig vom aktuellen Stand der Umsetzung. In Heiligenhaus ist eine komplett neue Grundschule mit modernem Konzept und Gebäude entstanden. 

Auch an den anderen Grundschulstandorten in Overath wurden bereits Maßnahmen ergriffen (Turnhalle Vilkerath u.a.) und werden weiter vorangetrieben, um unseren Schülerinnen und Schülern ein förderndes Lernumfeld zu ermöglichen. Im Bereich Technik unterstützt die Stadt als Schulträger nach Kräften.
 

Digitalisierung der Stadt 

Der Breitbandausbau für alle ist kein Luxus, sondern notwendige Voraussetzung dafür, dass digitale Angebote sowohl im Privaten, als auch in der Schule und in der Arbeit genutzt werden können. 

Für Overath ist es wichtig, dass der flächendeckende Glasfaserausbau für die Verbesserung von Arbeit und Freizeit vorangetrieben wird. Das Vorhandensein eines flächendeckenden Breitbandes ist ein nicht zu unterschätzender Standortvorteil insbesondere für die Ansiedlung von Dienstleistungsgewerbe und Start-Ups.
 

Sozialer Zusammenhalt und Ehrenamt 

Eine Gesellschaft ist nur so gut und stark, wie sie zusammenhält und gemeinsame Ziele verfolgt. Wichtige Pfeiler für ein funktionierendes Gemeinwesen sind die zahlreichen Vereine und Ehrenamtler. Ihre Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, Menschen zusammenzubringen.

In Overath sind wir stolz darauf, viel Engagement von Ehrenamtlern zu erleben. Für den Bürgermeister der Stadt bedeutet dies ein wundervolles Privileg, seine Anerkennung zu zeigen. Auch die CDU Overath würdigt jährlich mit dem Bürgermeister-Büscher-Ehrenamtspreis verdiente Bürgerinnen und Bürger. 
 

Kinder und Jugendliche 

Unsere Kinder und Jugendlichen sind das wertvollste Kapital. Sie zu fördern bedeutet, in die Zukunft zu investieren. Der Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder (Kita, Tagespflege) bleibt eine wichtige kommunale Aufgabe. Ein gutes Betreuungsangebot hilft jungen Familien, eine berufliche Tätigkeit fortzufahren oder aufzunehmen. Für Kinder ist gerade der Besuch einer Kita von großer Bedeutung. Er unterstützt den Übergang in die Schullaufbahn und ist möglicherweise der erste Ort des Erwerbs der deutschen Sprache. In der Interaktion mit Kindern und Jugendlichen sollten wir genau zuhören, wo deren Bedürfnisse (z. B: Freizeitangebote) liegen. Diese Bedürfnisse können so bei einer weiteren Stadtentwicklung berücksichtigt werden. 

In Overath sind wir hier bereits auf einem guten Weg. Wir haben in den letzten Jahren in den KiTa-Ausbau investiert und können fast allen Kindern bedarfsgerecht einen Platz anbieten. Ein weiterer Kindergarten in Steinenbrück wird die Situation vollends entspannen. Kinder und Jugendliche als Experten in den Prozess einzubinden, ist uns seit vielen Jahren ein echtes Bedürfnis. 

Zusätzlich zur Anbindung der Schülersprecher an den Schulausschuss wäre die Einbindung in den Sozialausschuss als „Juniorenbeirat“ (analog zum Seniorenbeirat) denkbar. Konkrete Ideen dafür werden weiterverfolgt. 
 

Wohnraum für alle

Es muss möglich sein, in Overath arbeiten und wohnen zu können. Hierzu bedarf es eines guten Angebots an bezahlbarem Wohnraum. Attraktive Wohnflächenangebote sollen einen Anreiz für junge Familien schaffen, ihre Heimat in Overath zu finden. Damit wird gleichzeitig dem demographischen Wandel positiv entgegengewirkt. Aber auch Seniorinnen und Senioren soll es im Alter möglich sein, selbstbestimmt in unserer Stadt zu leben. Hierzu gehört ein Wohnraumangebot, das barrierefrei gestaltet ist und die Nähe zu einer ärztlichen Versorgung sowie Geschäften des täglichen Bedarfs im Blick behält. 

In Overath haben wir hier echten Entwicklungsbedarf. Kleinere Wohnungen, gerne auch barrierefrei, sind absolute Mangelware. Hier muss man sicherlich Wohnkonzepte in anderen Städten analysieren und Konsequenzen daraus ziehen.
 

Ärztliche und pflegerische Versorgung 

Die Attraktivität einer Kommune wird auch nach dem Angebot an fachärztlicher Versorgung beurteilt. Das bestehende Angebot gilt es zu erhalten und Möglichkeiten für eine Ansiedlung weiterer Facharztpraxen zu schaffen. Bürgerinnen und Bürger, die sich aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine versorgen können, benötigen ein lokales Angebot an ambulanten oder (teil-)stationären Pflegeleistungen.

Die Lage in Overath ist aktuell gut. Das darf man auch ehrlich sagen. Wir haben die Lage im Blick, damit es weiter so bleibt!

 

 

 

 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.